Weil KI-Chatbots Trump nicht als den besten Präsidenten bewerten, droht ein Generalstaatsanwalt Google, Microsoft, OpenAI und Meta mit einer Klage.
Nintendo zeigt endlich, wer im Zelda-Film Link und Prinzessin Zelda spielt. Die ersten Fan-Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten.
Für die sichere und rechtskonforme Einführung von Microsoft 365 Copilot müssen Lizenzierung, Infrastruktur und Datenschutz berücksichtigt werden. Dieser Workshop vermittelt das nötige Fachwissen.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Die russische Hackergruppe NoName057(16) koordinierte DDoS-Angriffe mit 100 eigenen Servern und mehr als 1.000 Unterstützern auf Telegram.
Mit jeder Sekunde wird die Zahl kleiner: Die Death Clock soll anhand einiger Fragen die noch verbliebene Lebenszeit der User zählen.
KI - ganz praktisch KI verleiht Robotern neue Fähigkeiten: Sie sehen, tasten, lernen. Über Cobots und Roboter auf Risikomission.
Von Klaus Manhart
Kaum E-Mails, viel Code und ein umstrittener Ruf: Ein ehemaliger OpenAI-Forscher berichtet von seiner Zeit im Unternehmen.
Eine Immobilie ist für viele die teuerste Ausgabe in ihrem Leben. Für wen kommt ein Kauf infrage und ist jetzt eine gute Zeit? Eine Orientierungshilfe.
Ein Ratgebertext von Thomas Öchsner
Zuerst hat Gemini geprahlt, dass es nicht einfach irgendein LLM sei. Später schätzte es seine Chancen besser ein.
Die Fitness-App Strava hat ihre Aufzeichnungsfunktion mit smarter Kartendarstellung, Live-Splits und besserer Segment-Navigation überarbeitet.
"So viel Beschleunigung braucht kein Mensch": ein Besuch bei Twike und eine ungewöhnliche Probefahrt im Fahrerprobungsträger.
Ein Bericht von Martin Wolf
Mit Tempo 100 im Dreirad
Mieten oder Kaufen - warum es dabei nicht nur ums Geld geht
Googles KI gibt vor dem Schachspiel gegen Atari 2600 auf
Klage, weil Trump nicht der beste US-Präsident ist
Pistorius will US-Raketensystem Typhon für die Bundeswehr
Kommentare: 155 | letzter Beitrag 17:01 Uhr
Kommentare: 142 | letzter Beitrag 20:16 Uhr
Kommentare: 117 | letzter Beitrag 20:44 Uhr
Kommentare: 64 | letzter Beitrag 19:29 Uhr
Kommentare: 59 | letzter Beitrag 20:52 Uhr
Viele Unternehmen und staatliche Institutionen suchen Alternativen zu US-Cloud-Anbietern. Doch heimische Dienstleister können die Lücke oft nicht füllen.
Eine Analyse von Erik Bärwaldt
Donkey Kong zerlegt nicht nur Wände, sondern auch altbekannte Spielprinzipien. In Bananza zeigt der Affe, dass er mehr kann als hüpfen.
Ein Test von Peter Steinlechner
Insbesondere die Kleintransporter sollen zukünftig keine Brennstoffzelle mehr erhalten. Bessere Batterie- und Ladeleistung haben Priorität.
Die Filterung direkt aus Wasser könnte die erreichbaren Reserven des kritischen Rohstoffs vervielfachen. Eine doppelte Trennung macht es möglich.
Sie zeigen ihr Leben in den sozialen Medien, verdienen viel Geld - und zahlen oft keine Steuern: Jetzt nimmt der Staat Influencer ins Visier.
Trumps Zölle könnten die Kosten für Lithografiemaschinen von ASML deutlich erhöhen. Die Verkäufe an China bleiben höher als erwartet.
Sonderangebote gelten wieder für alle. Die In-Ear-Kopfhörer Apple Airpods 4 bietet Amazon nach dem Prime Day für alle zum Niedrigpreis an.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Warum ich nach einem Jahr mit Linux auf dem Desktop den großen Durchbruch noch lange nicht erwarte - und was mich trotzdem hält.
Ein Erfahrungsbericht von Michael Bröde
Statt eines eigenen Rechenzentrums setzt Google in der Cloud-Region Berlin-Brandenburg weiter auf angemietete Rechenkapazitäten.
Ein Youtuber hat mit einer simplen Google-Suche einen Händler gefunden, der innerhalb einer Woche einen gefälschten deutschen Führerschein liefert.
Die positive Entwicklung zeigt sich am Emissionshandel, auch wenn sich einige Sektoren gegen den Trend entwickeln. Global bewegt sich noch zu wenig.
Das Bundesverteidigungsministerium prüft die Beschaffung des Raketensystems Typhon zur Schließung von Fähigkeitslücken.
E-Mail an news@golem.de
E-Mail an karrierewelt@golem.de
Computerspieler mit Game Pass Ultimate können jetzt ihre eigenen Games auf Windows-PC streamen - auch konsolenexklusive Titel von der Xbox.
Opencloud hat vor einigen Wochen eine neue Version herausgebracht. Ebenso spannend wie die Neuerungen ist die Story, aus der Opencloud hervorging.
Von Markus Feilner
Google hat die beliebte Android-App Öffi aus dem Play Store entfernt. Bisher sind die Gründe hierfür nicht bekannt.
Im Weltraum soll Eis keine kristallinen Strukturen wie Schneeflocken auf der Erde haben. Laut einer Forschungsgruppe stimmt dies nur bedingt.
Amazon hat einen Bluetooth-Adapter für Aux-Anschlüsse im Angebot, mit dem Geräte Audiosignale kabellos senden oder empfangen können.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Weniger tippen, mehr gestalten: Künstliche Intelligenz und gutes Tooling nehmen Webentwicklern viel Arbeit ab.
Eine Anleitung von Michael Lohr
Die Angriffe der Hackergruppe Salt Typhoon auf die USA reichen weiter als bisher angenommen. Auch die US-Nationalgarde soll betroffen sein.
Mercedes bringt mit dem CLA Shooting Brake das zweite Modell auf der Elektroplattform MMA. Das Elektro-SUV GLC wird deutlich luxuriöser.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Apple sichert sich recycelte seltene Erden aus den USA und reduziert damit seine Abhängigkeit von China. Dafür zahlt Apple einen hohen Preis.
Sony hat die Kompaktkamera RX1R, die einen 61-Megapixel-Vollformatsensor mit KI und einem 35-mm-Festbrennweitenobjektiv verbindet, gezeigt.
Der C64 Ultimate basiert nicht auf Software-Emulation, sondern auf einem FPGA: Nutzer können alte Spiele und Hardware verwenden.
Sie haben KI-Tools entwickelt, nun ersetzt offenbar genau diese Technik ihre Jobs: Beim Mobile-Game-Studio King betrifft das wohl rund 200 Entwickler.
Team Group hat eine M.2-SSD entwickelt, die auf Knopfdruck alle Daten vernichtet oder sich komplett selbst zerstört.
KI-Chatbots können Automatisierungen ausführen, die über bloße Erinnerungen hinausgehen - etwa Briefings und Smart-Home-Steuerung.
Ein Praxistest von Tobias Költzsch
Chefs von Devs Atlassian-CTO Rajeev Rajan hat sich früher selbst schwergetan mit neuen Tools. Bei KI achtet er nun besonders darauf, dass seine Teams sie nutzen.
Die Apple-TV+-Serie Foundation läuft bisher eher unter dem Radar. Dabei zeigt Staffel 3: Besser geht eine epische Sci-Fi-Saga nicht.
Eine Rezension von Peter Osteried
In Google Chrome klaffen mehrere gefährliche Sicherheitslücken. Eine wird schon aktiv ausgenutzt und ermöglicht einen Ausbruch aus der Sandbox.
Ukrainische Cyberakteure wollen erfolgreich die Produktion eines Drohnenherstellers, der das russische Militär beliefert, lahmgelegt haben.
ASML hat im zweiten Quartal 2025 überraschend gut abgeschnitten: Trotz vorsichtiger Erwartungen stieg das Neugeschäft merklich.
US-Gesetze oder Präsidentendekrete können für deutsche Firmen, die US-Dienste für kollaboratives Arbeiten nutzen, gefährlich werden. Doch deutsche Anbieter können inzwischen mithalten.
Ein Ratgebertext von Erik Bärwaldt
Die Verschmelzung der zwei extrem schweren schwarzen Löcher wurde durch Gravitationswellen entdeckt. In der Theorie dürfte es das nicht geben.
Die USA steuern über den Luftwaffenstützpunkt bewaffnete Drohnen im Nahen Osten. Über die Duldung der Angriffe hat nun das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Der X-37B-Raumgleiter ist schon siebenmal im Weltraum gewesen. Seine Aufgaben sind streng geheim. Nun bekommt das Projekt eine Finanzspritze.
Zumindest manchmal und mit der Strömung. Dann genügt die Leistung eines Solarfeldes an Deck für den Antrieb des Frachters.
Wie kann man im Unternehmen eine Kultur pflegen, die es Mitarbeitern ermöglicht, über psychische Probleme zu sprechen?
Ein Ratgebertext von Mike Faust
Zwei Wearables, ein Ziel: Amazfit setzt auf eine smarte Kombination aus der Sportuhr Balance 2 und dem Fitnesstracker Helio Strap.
Ein Test von Peter Steinlechner
Eine halbe Stromsteuersenkung, gedeckelte Netzentgelte, neue Gaskraftwerke und infrage gestellte Klimaziele: Wieder drohen Abhängigkeiten.
Ein IMHO von Mario Petzold
Bluetooth statt Bügelkopfhörer: Warum der Razer Clio für mich fast die perfekte Lautsprecher-Lösung ist - und warum nur fast.
Ein Test von Peter Steinlechner
Zwischen Norddeich-Mole und Norderney fährt die erste deutsche Elektrofähre. Die Fahrt mit dem Katamaran hat uns aus mehreren Gründen begeistert.
Ein Bericht von Gottfried Hofmann
Samsung schließt mit seinen neuen Falt-Smartphones zur Konkurrenz auf: Die Geräte werden dünner und bekommen größere Displays.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Wenn wir die Surface Arc Mouse von Microsoft nutzen, fühlen wir uns an die Apple Magic Mouse erinnert - im negativen Sinne.
Ein Test von Oliver Nickel
Rambo fände den Spyra Gravity sicher cool. Allerdings wäre er durch den viel zu komplizierten Mechanismus schnell Kanonenfutter.
Ein Test von Oliver Nickel
Diskriminierung bei der Jobsuche ist verboten. Doch was, wenn Bewerber sie absichtlich provozieren, um Entschädigungen zu kassieren?
Ein Ratgebertext von Harald Büring
NIS 2 hätte bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Das ist nur wenigen Ländern gelungen. Wie haben sie das gemacht?
Eine Analyse von Thomas Hafen